Das ist eine analoge Bezeichnung wie für das Fußbodensystem. Rohre mit Wasser können auch an die Wand verlegt werden, nicht in Fußböden. Eine derartige Lösung ist aus vielen Gründen wesentlich besser.
- Erstens: Ein senkrechtes Wandsystem bewirkt im Vergleich zum waagerechten Fußbodensystem, dass ein größerer Anteil der Wärmeübertragung über Wärmeemission (Strahlung) abläuft und nicht über Konvektion (Luftbewegung). Je weniger Energie für die Lufterwärmung verbraucht wird umso weniger geht verloren. Die Luft ist ein sehr schwacher Wärmeakkumulator (schlechtere Akkumulationsfähigkeiten als z. B. Festkörper, Stein, Beton usw.) und steigt schnell nach oben, um steigt den „Ausgang“ zu suchen. Die Heizung mit dem Heizkörper stößt ständig warme Luft aus, und nach der Abschaltung des Heizkörpers kühlt sich der Raum sehr schnell ab. Bei der Wandheizung dringt die ganze Energie in die Wand ein und erwärmt sie. Die Wand speichert diese Wärme, genau wie die Fußbodenheizung.
- Zweitens: Heizsysteme sollten an den Orten montiert werden, an denen die größten Verluste entstehen. Daher werden die Heizkörper unter die Fenster gehängt. Der Fußboden ist keine Barriere, an der große Verluste entstehen. Solche Barrieren sind Außenwände und Flachdächer. Wandheizung ergänzt die Wärmeverluste (gleicht sie am Ort ihrer Entstehung aus). In Anbetracht der Akkumulationsfähigkeiten der festen Körper ist es viel billiger, die Barriere zu erwärmen als die warme Luft ständig in den Raum zu abzugeben.
- Drittens: gesundheitlicher Aspekt. Überhitzte Luft ist ein Bakterienherd und die Konvektion (Luftbewegung) steigert Ihre Verbreitung im Haus. Des Weiteren gibt die warme feuchte Luft ihre Feuchtigkeit an die kalten Wände ab, was einerseits zu trockener Haut und andererseits zu feuchten und schimmelanfälligen Wänden führt.
Bei der Wandheizung entstehen ganz umgekehrte Erscheinungen. Die warme Wand gibt die Wärme ohne Luftbewegung oder Änderung ihrer Ionisation und Feuchtigkeit an den wärmeren Raum ab.
Bei all den Vorteilen einer Wandheizung stellt sich die Frage, warum es so wenige Wandheizungen gibt.